Staging Seite

André Felker

Pastor der FEG Basel – Lehrbeauftragter
Das Seminar für biblische Theologie ist mehr, als der Name verspricht. Die Bibel steht im Mittelpunkt und die Theologie bleibt nicht in der Theorie stecken, sondern hat die Möglichkeit schon in der Ausbildung zur Praxis zu werden. Dazu dienen neben dem Unterricht die Lebensgemeinschaft, die Praktika und die Arbeit. So werden Wissen und Wesen geformt. Letzteres ist wesentlich, nicht nur für den Dienst, für das Leben. Daher kann ich jedem, der sich für eine Zeit am sbt interessiert, nur empfehlen diese Zeit dort zu investieren.

Andreas Maul

Leiter Internat, Praktika und christliche Dienste
Als Dozent für Neues Testament setze ich mich dafür ein, dass die Studierenden eine Liebe zum Neuen Testament gewinnen, und dass sie es lernen, biblische Texte in eine lebensnahe und ansprechende Verkündigung zu übertragen. Mir liegt es am Herzen, auch über den Seminarbetrieb hinaus Zeit mit den Studierenden zu verbringen.

Claudine

Absolventin 2022 im Bachelorstudium, gel. Primarlehrerin
Lernen, diskutieren, organisieren, beten, singen, tanzen, essen, Kaffee trinken, arbeiten, wohnen, grillieren, wandern, joggen, lachen und einiges mehr: Meine Klasse war wie eine zweite Familie, die mich in dieser einmaligen und bereichernden Phase meines Lebens begleitet hat.

Felix Aeschlimann

Direktor
Meine Motivation für die tägliche Arbeit am sbt: Nichts ist wirkungsvoller und nachhaltiger für den Bau von Gottes Reich als Menschen biblisch-theologisch auszubilden. Das hat auch Jesus nicht anders gemacht.

Giancarlo Voellmy

Pfarrer in der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Linden – Lehrbeauftragter
Als Lehrbeauftragter unterrichte ich am sbt, weil ich persönlich überzeugt bin: Auch unsere nachchristliche Zeit braucht die Bibel! Sie ist Gottes Wort, gibt uns Orientierung und einen sinnerfüllten Platz in der Welt. Christen kennen speziell das Alte Testament zu wenig. Damit fehlt eine wichtige Ressource um den Glauben im Alltag zu leben!

Jonathan Moll

Dozent für Altes Testament
Das gesamte Neue Testament stützt sich auf Geschichten, Gebote, Lieder und Prophetien des Alten Testaments. Umso tiefer wir ins Alte Testament eintauchen, desto mehr werden wir die Aussagen des Neuen Testaments verstehen und die Grösse und Schönheit des Evangeliums erfassen können. Je mehr ich selber in das Alte Testament eintauche, umso mehr begeistert es mich. Daher ist es ein Geschenk, am sbt das Alte Testament unterrichten zu dürfen und so die Studierenden an dieser Begeisterung teilhaben zu lassen.

Joshua

Absolvent 2023 im Bachelorstudium, gel. Landschaftsgärtner
Ich lernte am sbt wie ich Menschen zu Jüngermacher ausbilden und motivieren kann. Durch das regelmässige Predigen in meiner Gemeinde wurde ich auf einen Dienst als Pastor optimal vorbereitet. Ich liebe es, das Gelernte aus Gottes Wort vorzuleben – ein herausforderndes Privileg!

Madeleine Stahl

Leiterin e-learning und Mentorin für Studentinnen
Für mich gibt es nichts Befreiendes und Besseres, als Gott zu dienen. Gleichzeitig stellt das im Alltag eine Herausforderung dar. Ich freue mich am sbt gemeinsam mit den Studierenden mehr und mehr zu entdecken, wie ganz praktisch ein Leben zu Gottes Ehre aussehen kann.

Peter Schneeberger

Vorsitzender FEG Schweiz – Lehrbeauftragter
In den vierundneunzig Freien Evangelischen Gemeinden in der Schweiz sind viele Pastoren tätig, die das sbt besucht haben. Das sbt verknüpft Lebensschule, Studium und persönliches Christsein auf eine sehr gute Weise. Wir schätzen die bibelfundierte Ausbildung sehr.

Tatjana

SGE-Studierende HS24, Abiturientin
Ich wählte den SGE, weil ich mich vom Herrn dazu berufen fühlte. Der Unterricht und das Lernen ist richtig toll, wenn man sich bewusst ist wieso man lernt. Den Dozenten zuzuhören ist ein Privileg wie ich finde. Am sbt ist eine schöne Atmosphäre und die Urlaubsregion ein Segen für Studierende wie auch für Gäste 🙂

Tim und Laura

SET-Studierende ab 2023, gel. Gross- und Aussenhandelskaufmann / Gesundheits- und Krankenpflegerin
Am sbt schätzen wir besonders, dass die Dozenten im Unterricht ihre Botschaft mit persönlichen Erlebnissen deutlich machen. Das kann aus der Erfahrung als Pastor oder dem Leben in der Gemeinde sein. Wertvoll ist auch, dass Christus immer im Zentrum steht.

Urs Stingelin

Studienleiter
Ich liebe Gott und ich liebe die Menschen. Daher erachte ich es als Privileg, den Studierenden des sbt die Sprache und die Botschaft des Neuen Testaments nahe zu bringen. Je besser sie den Inhalt des Evangeliums verstehen, desto mehr werden sie motiviert sein, auch danach zu leben.

Ihmke

SGE-Studierende HS24, Köchin
Beim SGE hat mich besonders angesprochen, dass der halb- oder einjährige Jüngerschaftskurs ein Studienangebot ist, auf das aufgebaut werden kann. Ausserdem finde ich die Auslandseinsätze sehr spannend, bei denen man persönliches Wachstum erlebt. Am Unterricht schätze ich besonders, dass wir so viel Hintergrundwissen über die biblischen Bücher lernen und herausgefordert werden, uns in Ausarbeitungen mit verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.

Simon

SGE-Studierender HS24
Ich schätze es am sbt, im Unterricht die Möglichkeit zu haben, miteinbezogen zu werden und Fragen stellen zu dürfen. Ich werde herausgefordert zu überdenken, was, beziehungsweise wieso ich etwas glaube und in Folge dessen dazu angeregt, diese Überzeugung zu begründen. Ich glaube, desto mehr ich Gottes Wort kennenlerne, desto mehr finde ich Freude im Herrn und an seinen Zusagen. Genau das erlebe ich hier am sbt.

Tina

SGE-Studierende HS24, Fachfrau Gesundheit
Ich erlebe Wachstum dadurch, dass ich meine Komfortzone verlasse und etwas Neues wage. Ich habe in diesem Jahr Zeit, mir Gedanken über Lebensfragen und biblische Themen zu machen, für die ich mir sonst keine Zeit nehmen würde. Ausserdem geniesse ich die wahnsinnstolle Aussicht am sbt!

Lisa

Lisa SGE-Absolventin im Gaststudium HS23/FS24, Abiturientin
In der Zeit am sbt hat Gott meinen Charakter geformt und ich durfte lernen, was es heisst, eine lebendige Beziehung mit ihm zu führen.

David und Lara

SET-Studierende ab 2023, gel. Automobilkaufmann / Med. Fachangestellte
Wir haben erlebt wie Gott uns durch das Evangelium zerbrochen und wieder geheilt hat. Theologie hat unser Gebet, die Ehe und auch die Gemeindearbeit positiv verändert. Wir möchten dich ermutigen, auch Jesus nachzufolgen und dafür kann ein Bibelstudium am sbt wirklich hilfreich sein.

Tim-Frederik

SET-Studierender ab 2024, Abiturient
Ich will eine Bibelschule besuchen, um tiefer in Gottes Wort einzutauchen und mich für einen pastoralen Dienst auszubilden. Am sbt werde ich nicht nur theologisch ausgebildet, sondern was wichtiger ist: Es fördert meine Persönlichkeitsentwicklung. Das Mentoring ist dabei sehr wertvoll.

Levin

SET-Studierender ab 2022, gel. Informatiker
Der Studiengang Evangelische Theologie wird durch den Unterricht und das gemeinsame Leben zu einer umfassenden Lebensschule, die tief in der von Gott inspirierten Bibel schult, formt und für den pastoralen Gemeindedienst ausrüstet. Dadurch lerne ich Jesus tiefer zu lieben und ihm nachzufolgen.

Flurina

SET-Studierende ab 2024, gel. Kauffrau
Im Theologiestudium am sbt steht Jesus Christus im Zentrum – im Unterricht, wie auch im Campusleben. Ich schätze die Gemeinschaft sehr, das gemeinsame Unterwegssein & Studieren von Gottes Wort erquickt immer wieder meine Seele, festigt biblische Wahrheiten und vor allem Gottes Gnade in meinem Herzen.

Vanessa

SET-Studierende ab 2024, gel. Technische Systemplanerin
Der Studiengang Evangelische Theologie hilft mir eine tiefere Beziehung zu Jesus aufzubauen. Es ist für mich ein Privileg am sbt zu studieren und gute Gemeinschaft mit den Mitstudierenden zu erleben. Immer wieder sind wir als Ehepaar mit Herausforderungen konfrontiert, aber wir dürfen erfahren, wie Gott uns durchträgt und gegenseitig stärkt.

David Warkentin

Dozent und Leiter des Jüngerschaftskurses SGE
Das gemeinsame Ziel, junge Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern und zu prägen, ist mir ein persönliches Herzensanliegen. Deshalb ist es meine Aufgabe, in erster Linie Jesus zu dienen, alles für sein Reich zu investieren und weitere Arbeiter auszubilden.

Robert

SGE-Studierender HS24, Abiturient
Ich mache den Studiengang Glauben entdecken, um mich herauszufordern. Dabei bekomme ich die Möglichkeit, neue Tiefen meines Glaubens zu entdecken, sowie mich mit Studierenden und Dozenten darüber auszutauschen. Ich profitiere daher sehr von der Gemeinschaft am sbt und sehe den SGE als perfektes Gap-Year für all diejenigen, die sich intensiv mit dem Wort Gottes beschäftigen und persönlich wachsen wollen.

Rani

SGE-Studierende 2024, Pflegefachfrau HF
Im Studiengang Glauben entdecken konnte ich mich intensiv mit biblischen Texten auseinandersetzen und ein tieferes Verständnis für die theologischen Zusammenhänge entwickeln. Praktische Einsätze im Ausland erlaubten es mir, das Evangelium in einer weltweiten Perspektive zu erleben.

Seraina

SGE-Absolventin HS23/FS24, Fachfrau Hauswirtschaft
Durch die Zeit am sbt konnte ich im Glauben und in meiner Persönlichkeit wachsen, wertvolle Kontakte knüpfen und jeden Tag die wunderschöne Schöpfung geniessen.

Patrick

Patrick SET-Studierender ab 2024, gel. Metallbaukonstrukteur
Der Studiengang Evangelische Theologie ist nicht nur sehr fördernd um einen pastoralen oder missionarischen Dienst ausführen zu können, sondern auch um persönlich in der Beziehung zu Gott zu wachsen. Durch das Campusleben lerne ich auch mit ganz alltäglichen Schwierigkeiten umzugehen. Es ist also ein Theologiestudium kombiniert mit einer Lebensschule – Was gibt es Besseres?

Nadine

Absolventin 2017 im Bachelorstudium, gel. Fachfrau Betreuung Kinder
Ich schätzte am sbt die einmalige Verbindung von Theorie und Praxis. Morgens das Studium als solches und nachmittags die Umsetzung. Mein praktischer Dienst war die Mitarbeit im Kidstreff in einer lokalen Gemeinde, was mir viel Freude machte. Komplexe theologische Inhalte wurden plötzlich verständlich und lebensnah.